Zusammenfassung
Diese Studie gibt einen Überblick über 40 Fälle von Tötungsserien in Kliniken und
Heimen durch Mitarbeiter der Gesundheitsberufe. Im Vordergrund der Analyse stehen
die 9 Tötungsserien im deutschen Sprachraum. Für die Untersuchung wurden die Gerichtsunterlagen
im Hinblick auf spezifische Opfer-, Tatort- und Tätermerkmale ausgewertet. Die jeweiligen
Arbeitsfelder wurden im Hinblick auf das Betriebsklima, die Stellung der Täter in
ihrer Arbeitsgruppe, Konflikte am Arbeitsplatz und den Umgang mit ersten internen
Hinweisen auf suspektes Verhalten untersucht. Aus den Einzelfallanalysen wird abgeleitet,
ob es allgemeine Frühwarnhinweise und ob Gemeinsamkeiten bei den Opfern, den Tätern
und in den jeweiligen Tätigkeitsbereichen vorhanden sind. Persönliche Befindlichkeiten,
Arbeitsbedingungen und die permanente Konfrontation mit menschlichem Leiden können
so miteinander verschränkt sein, dass sich die vordergründige Motivation zum Helfen
in ihr abgründiges Gegenteil verkehrt. Wesentlich ist dafür ein Mitleidsbegriff, der
wirkliche Anteilnahme und Selbstmitleid verwechselt.
Abstract
This study gives a general view of 40 cases of killing series by members of staff
in health care professions in hospitals and homes. The main issue of the analyses
are the nine killing series in the German language area. For the investigation legal
documents concerning specific characteristics of victimes, site of crime and offenders
were evaluated. The respective fields of work were investigated concerning the working
climate, the position of the offenders in their working group, conflicts in the work
place and the handling of the first intern hints to suspective behaviour.
It is derives from the case-by-case analyses if there are any preliminary warnings
and if there are any commonalities with regard to the victimes, the offenders and
the respective fields of activity. Personal sensitivities, working conditions and
permanent confrontation with human sufferings can be interlaced with each other in
that way that the superficial motivation to help is abysmally reversed. In this repect
a term of compassion, which confounds real sympathy and self-pity, is essential.
Schlüsselwörter
Krankentötungen - Patiententötungen - Todesengel - Tötungsserien in Kliniken
Keywords
Healthcare Serial Killers - killing of the sick - killing of patients - Death Angel
- killing series in hospitals